Wenn du deinen Balkon begrünen möchtest, steht die Auswahl der richtigen Pflanzen im Mittelpunkt. Damit sich Vögel, Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten an deinem Minigarten erfreuen, sollte er grösstenteils aus einheimischen Wildpflanzen bestehen. Denn diese bieten – im Gegensatz zu Zierpflanzen – den hier vorkommenden Tierarten ihren gewohnten Lebensraum.
Um die richtigen Pflanzen zu finden gibt es diverse Tools und Bücher:
Die Plattform RegioFlora unterstützt dich bei der Planung und Auswahl deiner Balkonbepflanzung. Der Pflanzenfinder zeigt dir einheimische Arten, die zu deinem Standort, den Lichtverhältnissen und der Gefässgrösse passen. Zudem erfährst du, wo du die Pflanzen oder das Saatgut in deiner Region beziehen kannst.
Auf der Website aufleben-natur.ch findest du Werkzeuge, Wissen und Inspiration, um deinen Balkon Schritt für Schritt naturnaher zu gestalten.
Bei Naturgarten Vibes findest du für jeden Standort passende Pflanzenkombinationen, die gut zu den jeweiligen Lichtverhältnissen auf deinem Balkon passen. Eine praktische Übersicht geeigneter Wildpflanzen für Balkonkistchen findest du zudem in diesen beiden Listen: hirtenweg.ch (PDF) und wildstauden.ch (PDF).
Tipps für die Pflanzenwahl:
- Wähle zwischen verschiedenen mehrjährigen einheimischen Arten, wie z. B. Stauden, Kletterpflanzen oder Kräuter. Je vielfältiger und einheimischer, desto besser!
- Achte auf unterschiedliche Blühzeiten, damit du das Nahrungsangebot über mehrere Monate hinweg schaffen kannst.
- Zierpflanzen wie Geranien oder Petunien haben Insekten kaum Nahrung zu bieten und sollten deshalb eher sparsam aufgestellt werden.
- Beziehe Pflanzen oder Saatgut aus lokalen Gärtnereien. Eine Karte mit Gärtnereien in und um Basel findest du auf bioterra oder JardinSuisse.