Eine Frau mit Kopfhörern auf dem Münsterplatz.

Entdecke die besten deutschsprachigen Umwelt-Podcasts und lass dich für deinen nachhaltigen Alltag inspirieren. © Roland Schmid

Du willst mehr über Nachhaltigkeit, Biodiversität oder Umweltpolitik erfahren – ganz bequem beim Spazieren, Pendeln oder Kochen? Hier findest du eine Auswahl deutschsprachiger Podcast-Formate, die dir fundiertes Wissen, spannende Interviews und neue Perspektiven für einen bewussteren Alltag direkt auf die Ohren liefern.

Nachhaltigkeit zum Hören: Die besten Umwelt-Podcasts

Du willst mehr über Nachhaltigkeit, Biodiversität oder Umweltpolitik erfahren – ganz bequem beim Spazieren, Pendeln oder Kochen? Hier findest du eine Auswahl deutschsprachiger Podcast-Formate, die dir fundiertes Wissen, spannende Interviews und neue Perspektiven für einen bewussteren Alltag direkt auf die Ohren liefern.

Text: Rahel Hänggi

Nachhaltigkeit im Alltag

Diese Podcasts zeigen, wie sich Nachhaltigkeit leicht in den Alltag integrieren lässt. © Freepik

  • Chrut und Rüebli (CH)
    In diesem Podcast von Generation M werden unterschiedliche Facetten eines nachhaltigen Lebens beleuchtet.
  • Die grüne Mitte (CH)
    Ein knackiger Ein-Minuten-Podcast der Stiftung Umwelt Arena Schweiz zu ausgewählten Umweltthemen.
  • EnergieSchweiz (CH)
    In diesem Podcast von EnergieSchweiz wird in jeder Folge ein Energiethema mit umsetzbaren Tipps zum Energiesparen vorgestellt.
  • Fairquatscht (D)
    Ein Nachhaltigkeitspodcast mit Gesprächen und Interviews, der die Umwelt aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.
  • Grünland (D)
    Hier kommen Initiativen und Menschen zu Wort, die mit ihren Ideen und Projekten nachhaltige Veränderungen anstossen.
  • Morgen beginnt heute (D)
    Dieser Podcast des Bayerischen Staatsministeriums behandelt vielseitige Nachhaltigkeitsthemen und bietet praxisnahe Einblicke für den Alltag.
  • Nachhaltig Wohnen – mit Herz und Hirn (AUT)
    Dieser Podcast beleuchtet praxisnah Themen rund ums nachhaltige Wohnen.
  • Utopia (D)
    Ein Podcast mit alltagsnahen Tipps für einen klimafreundlichen Lebensstil.

Konsum & Kreislaufwirtschaft

Zero Waste, Recycling und bewusster Konsum – diese Podcasts geben praktische Tipps für einen nachhaltigeren Lebensstil. © Freepik

  • Amélie geht Zero Waste (D)
    In diesem Podcast setzt sich Gastgeberin Amélie mit Zero-Waste-Praktiken und nachhaltigen Lebensweisen auseinander.
  • Ressourcen neu denken (D)
    Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft thematisiert in diesem Podcast Trends, Innovationen und Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft.
  • Thinking Circular (D)
    Ein Podcast, der Konzepte für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft und neue Wege in Richtung Nachhaltigkeit aufzeigt.
  • Unbeschwert nachhaltig (CH)
    Die Schweizerin Barbara Gobeli spricht in diesem Podcast über Minimalismus, bewussten Konsum und nachhaltige Lebensstile.
  • Use me Baby one more time (CH)
    Dieser neue Podcast von Swiss Recycle thematisiert Recycling und Kreislaufwirtschaft auf unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Weise.

Energie- und Klimapolitik

Podcasts zur Energie- und Klimapolitik vermitteln Wissen und Lösungsansätze für die Zukunft. © Freepik

  • die umwelt (CH)
    Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) spricht in diesem Podcast über aktuelle Fragen aus der Umweltpolitik, liefert Fakten und lässt Expert:innen zu Wort kommen.
  • Green & Energy (D)
    Ein Podcast des Handelsblatts mit informativen Gesprächen und Berichten rund um Nachhaltigkeit, Klima und die Energiewende.
  • Kemferts Klima-Podcast (D)
    In diesem Podcast diskutiert Claudia Kemfert fundiert über Energiepolitik, Klimaschutz und gesellschaftliche Herausforderungen.
  • klima update° (D)
    Ein Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°, der die neuesten Entwicklungen in der Energie- und Klimapolitik zusammenfasst.
  • Mission Energiewende (D)
    Ein informativer Detektor.fm-Podcast über den Klimawandel und innovative Energielösungen.
  • Mission Klima (D)
    NDR Info beleuchtet in diesem Podcast verschiedene Aspekte der Klimakrise und stellt praktische Lösungsansätze vor.
  • 1,5 Grad (D)
    In diesem Podcast spricht Klimaaktivistin Luisa Neubauer mit Wissenschaftler:innen, Politiker:innen und Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft über die Klimakrise – und darüber, was jetzt geschehen muss, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Umweltschutz und Biodiversität

Natur entdecken, Artenvielfalt fördern, Umwelt schützen – diese Podcasts machen Lust auf mehr Engagement für unsere Umwelt. © AdobeStock

  • Nature and the city – Die Natur und die Stadt (CH, Basel)
    Ein Podcast von Claudia Acklin aus Basel, der sich mit stadtökologischen Themen beschäftigt und zeigt, wie Natur und Stadt zusammenwirken.
  • Alles im grünen Bereich? (CH)
    Der Podcast vom Zürcher Kollektiv «Eusi Zuekunft» stellt in kurzen Episoden Ideen und Lösungen vor, die unsere Welt ökologischer und sozial gerechter machen – und richtet dabei den Blick auf eine hoffnungsvolle, lebenswerte Zukunft.
  • LandIDEE natürlich gärntern (D)
    Dieser Podcast steht ganz im Zeichen von (G)Artenvielfalt und inspiriert mit Ideen für Permakultur, Biodiversität und naturnahes Gärtnern.
  • Living Planet (D)
    Der WWF-Podcast informiert über Natur- und Artenschutz sowie Umweltthemen weltweit.
  • Vom Leben der Natur (AUT)
    In diesem Podcast von Ö1 äussern sich Expert:innen in knappen 5 Minuten zu einem Umweltthema.
  • Wilde Möhre (D)
    Ein Podcast von und mit der Umweltbildnerin Sara, in welchem sie Eltern zeigt, wie die Natur spielerisch mit Kindern entdeckt und erforscht werden kann.
  • FALTER Natur (AUT)
    Im Podcast von FALTER Natur erkundet Katharina Kropshofer Wälder, Museen und Labore, um den klima- und umweltpolitischen Fragen des Landes auf den Grund zu gehen.

Nachhaltige Ernährung & Landwirtschaft

Von Hof bis Teller: Diese Podcasts liefern spannende Einblicke in die Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt. © Freepik

  • Auf den Teller (D)
    Dieser Podcast von Too Good To Go und foodforecast widmet sich der vermeidbaren Lebensmittelverschwendung und klärt auf, wie sich Food Waste reduzieren lässt.
  • Teller statt Tonne (D)
    In diesem Podcast über Food Waste kommen Menschen zu Wort, die mit innovativen Geschäftsideen die Verschwendung von Lebensmitteln minimieren.
  • FiBL Focus (CH)
    Die Podcasts des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) und von Bio Suisse bieten spannende Einblicke in die nachhaltige Landwirtschaft.
  • Landwirtschaft.Klima.Wandel (CH)
    Der Podcast des Vereins Netzwerk Klima & Landwirtschaft aus Graubünden behandelt klimafreundliche landwirtschaftliche Praktiken.

Mobilität & Verkehr

Nachhaltig unterwegs: Podcasts rund um E-Mobilität, Velofahren und Verkehrswende zeigen, wie Mobilität klimafreundlicher geht. © Amt für Umwelt und Energie

  • abgfahre (CH)
    Im Podcast von Mobility fährt Host Manuel mit Gästen quer durch die Schweiz im Car-Sharing-Auto und diskutiert mit Kulturschaffenden, Unternehmer:innen und Alltagsheld:innen über Mobilität, Nachhaltigkeit und überraschende Geschichten.
  • Mobility Pioneers (CH)
    Ein Podcast des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen, der sich mit Zukunftsthemen der Mobilität auseinandersetzt.
  • Elektrogeflüster (CH)
    In diesem Podcast dreht sich alles um E-Autos: Trends, Technik, Alltagserfahrungen und die kleinen wie grossen Herausforderungen der Elektromobilität.
  • Velogeschichten (CH)
    Dieser Podcast des Zürcher Amtes für Mobilität bietet Tipps für alle, die regelmässig mit dem Velo unterwegs sind.
  • Vorfahrt fürs Klima (D)
    Ein Podcast der Deutschen Umwelthilfe, der die Verkehrswende in den Mittelpunkt stellt und diskutiert, wie klimafreundliche Mobilität gelingen kann.

Wissenschaft & Umweltforschung

Wissen kompakt: Diese Podcasts erklären Klimawandel, Umweltzerstörung und wissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich für alle. © Freepik

  • Erde und Umwelt (D)
    Die Helmholtz Erdsystemforschung liefert in diesem Podcast spannende Einblicke in Klimawandel, Artensterben und Umweltzerstörung.
  • SRF Wissenschaftsmagazin (CH)
    Das Magazin berichtet über gesellschaftliche Themen, darunter auch zahlreiche Umweltthemen.
  • Tre!bhaus (CH)
    Ein Wissenschaftspodcast, der den Zusammenhang zwischen Klimakrise und unserem Alltag untersucht.
  • Wenden bitte! (D)
    In diesem Podcast des Öko-Instituts äussern sich Forschende zur Energiewende sowie zur Mobilitäts- und Rohstoffwende.
  • IQ-Wissenschaft und Forschung (D)
    Der Podcast von IQ beleuchtet die aktuellen Forschungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.
  • Spektrum (D)
    Spektrum hat eine Reihe von Podcasts, die sich mit diversen Umwelthemen auseinandersetzen – von Klimawandel bis hin zu praktischen Themen zum Umweltschutz.
  • Wissenschaft im Brennpunkt (D)
    In der ARD Audiothek werden viele Podcasts angeboten, die sich mit dem Klimawandel, technische Innovationen und politischen Lösungen beschäftigen.
  • Deutschlandfunk (D)
    Der Deutschlandfunk bietet eine grosse Palette an verschiedene Podcasts rund um die Themen Umweltschutz und Klimawandel.
  • Architektur & Bau Forum (AUT)
    Im Podcast des Österreichischen Wirtschaftsverlags wird ausführlich über umweltfreundliche Architektur und nachhaltiges Bauen in Städten diskutiert.

Folge uns und entdecke spannende Neuigkeiten