Kalender

Jeder Tag ist ein Umwelt-Tag!

Hier erhältst du eine Übersicht über kommende Veranstaltungen zu Umwelt und Nachhaltigkeit in Basel.

Kategorien
Merkmal
Filter

Filter: Zeigt 18 von 54 Angebote an

Flyer: Total Lokal – Genuss aus Stadt und Land

Total Lokal – Genuss aus Stadt und Land

Von Tastings regionaler Spezialitäten über Fermentier- und Kochkurse bis hin zu Inputs und Diskussionsforen – im September und Oktober bietet die Markthalle eine Plattform, um die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit und Vernetzung in den Fokus zu rücken. Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm zum Mitmachen, Mitdenken und Mitdiskutieren

«Total Lokal» ist ein Engagement der Markthalle Basel als Mitglied des Vereins Genuss aus Stadt und Land. Der Verein steht für regionale Qualität, nachhaltige Produktion und die Stärkung der regionalen Wertschöpfung durch das gleichnamige Regionalentwicklungsprojekt und wird unterstützt von den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie dem Bund.

Hier geht’s zum Programm im September und Oktober 2025. Weniger

Von Tastings regionaler Spezialitäten über Fermentier- und Kochkurse bis hin zu Inputs und Diskussionsforen – im September und...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

Markthalle Basel

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Eine Gruppe von Menschen bei der Arbeit in der Natur

Natur verbindet: Wald, Wiese, Wiesel – Gemeinsam für mehr Wildnis!

Hilf mit, ein vergessenes Tälchen in Seewen (SO) in eine artenreiche Waldweide zu verwandeln – mit Zäunen, Wieselburgen und wolligen Landschaftspflegern!

Bitte anmelden bis Donnerstag, 9. Oktober 2025 Weniger

Hilf mit, ein vergessenes Tälchen in Seewen (SO) in eine artenreiche Waldweide zu verwandeln – mit Zäunen, Wieselburgen...Mehr

Informationen

Mehr dazu

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Farbiges Textilmaterial und Upcycling-Produkte der Women's Euro

Abgabe von ESC- und EM-Stoffen

Das Textil, das beim Eurovision Song Contest und bei der Women’s EURO in Basel hing, hat noch jede Menge Potenzial! Statt es zu entsorgen, verwandeln wir seit letztem Frühling die Reste in schöne neue Produkte.
Nähst du auch? Hast du eigene Ideen? Lass dich von unseren Kreationen inspirieren – komm vorbei und nimm ein Stück Stoff für dein eigenes Projekt mit!
Bitte bring deine eigene Schere mit.

Diesmal gibt es auch das türkise Teppichmaterial in 1-Meter-Stücken sowie WEURO-Fahnen.
Stoffe und Material gegen Spende. Weniger

Das Textil, das beim Eurovision Song Contest und bei der Women’s EURO in Basel hing, hat noch jede...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

WERT!Stätte

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Flyer: Plankton-Lesung im Salat

Lesung im Salat

Zwei Autorinnen, zwei Bücher – und ein Thema, das uns alle angeht: Woher kommen unsere Lebensmittel und wer sind die Menschen, die sie für uns anbauen? Plankton lädt  im Rahmen der Tage der Agrarökologie zu einer besonderen Lesung unter freiem Himmel ein.
In ihrem Debütroman «Ferymont» erzählt Lorena Simmel von einer Erntesaison im Schweizer Dreiseenland. Und die  Journalistin Nicole Egloff zeigt in ihrem Buch «Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich», dass eine ressourcenschonende, sozial gerechte, tierfreundliche und im besten Falle sogar klimapositive Landwirtschaft möglich ist.
Die Lesung wird moderiert von Mariann Bühler, die mit den Autorinnen über ihre Texte, über strukturelle Herausforderungen und über hoffnungsstiftende Ansätze spricht. Kommt vorbei, bringt eine Decke oder einen Campingstuhl mit und macht es euch zwischen Salat und Karotten gemütlich – wir freuen uns auf euch!

Wo: Plankton Bäumlihof-Feld (Busstation «Drei Linden»)
Mitbringen: Sitzgelegenheit (Campingstuhl, Decke) und warme Kleidung
Eintritt: Kollekte für Bar und Unkosten
Regenvariante: Bei Regen zügeln wir in unseren Materialschuppen. Weniger

Zwei Autorinnen, zwei Bücher – und ein Thema, das uns alle angeht: Woher kommen unsere Lebensmittel und wer...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

Plankton

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Sechs Schalen mit essbaren Wildpflanzen: Beeren, Blüten, Kräuter etc.

Herbstspaziergang im Allschwilerwald – essbare Wildpflanzen

Auf diesem Waldspaziergang liegt der Fokus vor allem auf den Früchten, Samen und Nüssen, welche die Pflanzen in dieser Jahreszeit hervorbringen. Wir erfreuen uns aber auch an den letzten Sommerblumen und ich werde auch etwas über die unterirdischen Pflanzenteile, die Wurzeln, erzählen. Am Schluss wartet ein kleiner wilder Snack auf euch!

Mitnehmen: eine gefüllte Wasserflasche und einen Becher.
Kosten: CHF 35.– pro Anlass und Person inklusive kleiner Snack
Treffpunkt: Allschwiler Weiher, Bänkli beim «Enten füttern verboten»-Schild
Hier geht’s zur Anmeldung Weniger

Auf diesem Waldspaziergang liegt der Fokus vor allem auf den Früchten, Samen und Nüssen, welche die Pflanzen in...Mehr

Informationen

Mehr dazu

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Installation mit einer Leuchtstoffröhre in Form eines Insekts

BiodiverCity: To Bee Or Not To Bee

Ein Festival zu Biodiversität, Nachhaltigkeit und Stadtökologie
Sonderausgabe des interdisziplinären Basler Musikfestivals «Interfinity»

Im Zentrum stehen eine grosse Oper in der Voltahalle und eine Ausstellung im Franck-Areal: Die Oper «Like Flesh» thematisiert die Herausforderungen in dicht bebauten städtischen Räumen und fragt, wie Städte von der Natur lernen können, um nachhaltiger und lebenswerter zu werden. Die Ausstellung «After The Deluge» von Michael Schindhelm entwirft spekulative Szenarien für eine Gesellschaft in Vorbereitung auf den Klimawandel und lädt dazu ein, eigene Pflanzen und symbolische Gegenstände mitzubringen.
Weitere Veranstaltungen: Schlagzeugkonzerte mit Fritz Hauser, Stadtrundgänge mit Pro Natura, ein Referat des Leiters der Stadtgärtnerei, eine Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltige Stadtentwicklung und Begrünung und ein Biodiverses Dinner.

Weniger

Ein Festival zu Biodiversität, Nachhaltigkeit und Stadtökologie Sonderausgabe des interdisziplinären Basler Musikfestivals «Interfinity» Im Zentrum stehen eine grosse...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

Interfinity

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Flyer mit Konferenzdaten und Foto von landwirtschaftlicher Kultur unter einer PV-Anlage

Agri-Photovoltaik am Oberrhein

Trinationaler Austausch
Das Regierungspräsidium Freiburg und die Collectivité européenne d´Alsace organisieren in Zusammenarbeit mit TRION-climate e.V. und der Oberrheinkonferenz eine grenzüberschreitende Informationsveranstaltung zur Agri-Photovoltaik (Agri-PV).

Agri-PV bezeichnet die kombinierte Flächennutzung für landwirtschaftliche Erzeugung und die Erzeugung von Solarstrom. Agri-PV-Anlagen können für Landwirt*innen zusätzliche Einnahmequellen darstellen und auch Vorteilefür die landwirtschaftliche Nutzung aufweisen  (Hagel-, Sonnen – und Frostschutz) . In der Veranstaltung möchten wir allen Interessierten (Landwirt*innen) grundlegende Informationen und Erfahrungsberichte rund um das Thema Agri-PV sowie Best Practices vorstellen.

Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Vertreter*innen aus der Landwirtschaft, Landwirtschafts-, Baurechts- und Naturschutzbehörden, es sind aber alle interessierten Personen herzlich zur Teilnahme eingeladen. Auf Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung. Weniger

Trinationaler Austausch Das Regierungspräsidium Freiburg und die Collectivité européenne d´Alsace organisieren in Zusammenarbeit mit TRION-climate e.V. und der...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

TRION-climate e.V.

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Logo: GoSimple

GoSimple Talk

Designed to Last: Circularity & Longevity for a Sustainable Future

How long is long enough? In a world where products are designed to be replaced quickly, our habits of use and consumption are shortening every year. But what if we could turn this around—by valuing longevity and circularity as guiding principles for how we design, buy, and live?
Join us for a session with Dr. Eva Bucherer, an expert in sustainable innovation and circular design. In this webinar, Eva will open new perspectives on how we can shift from linear “take–make–waste” models to systems that keep value in use for longer—whether it’s products, materials, or even lifestyles.

Online-Event in English
Register

Weniger

Designed to Last: Circularity & Longevity for a Sustainable Future How long is long enough? In a world...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

GoSimple

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
  • date Dienstag, 14. Oktober 2025
  • time 17:30 - 18:30 Uhr
  • location-pin Online
Frosch im Wasser zwischen Seerosenblättern

Vortrag über Amphibien

Unsere Amphibien: Leben und Schutz
Jedes Kind kennt die Frösche und deren Quaken am Weiher im Sommer. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Lebensweise der Amphibien, die in diesem Vortrag vorgestellt wird. Viele Aspekte des Amphibienlebens spielen sich im Verborgenen ab. Im zweiten Teil des Vortrags wird beschrieben, wie der Amphibienschutz erfolgreich sein kann.

Der Referent Benedikt Schmidt ist Leiter der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (infofauna karch). Auch als Präsident des Natur- und Vogelschutzvereins Pratteln ist er seit Jahren für den Naturschutz aktiv.

Dieser Vortrag im KuSpo Münchenstein steht allen offen und ist kostenlos.

Weniger

Unsere Amphibien: Leben und Schutz Jedes Kind kennt die Frösche und deren Quaken am Weiher im Sommer. Aber...Mehr

Informationen

Mehr dazu

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Kinderkleider an Bügeln

Kinderkleiderbörse im Gundeli

Im Saal des Pfarreizentrums L’Esprit, in der Laufenstrasse 44, findet die nächste Kinderkleiderbörse für Herbst- und Wintersachen statt: Skianzüge, Overalls, Handschuhe, Mützen, Kinderschuhe, Stiefel, Kinderski inkl. Skischuhe, Schlitten, Schlittschuhe, Helme, Spielsachen, Fahrzeuge, Bücher und vieles mehr.

Freitag, 17.10., 19–22 Uhr
Samstag, 18.10., 9–13 Uhr Weniger

Im Saal des Pfarreizentrums L'Esprit, in der Laufenstrasse 44, findet die nächste Kinderkleiderbörse für Herbst- und Wintersachen statt:...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

KKB Gundeli

iCal exportieren

Im Kalender eintragen

munimei.kids: Kinderkleider – second hand, second season und upcycling

Wir öffnen die Türen unseres Ateliers mit Showroom im Margo Creative Space & Store und laden euch herzlich zum Stöbern ein. Momentan bieten wir eine Auswahl an Kinderkleidung für die Grössen 0 bis 5 Jahre an. Wir freuen uns darauf, euch bei uns begrüssen zu dürfen! Weniger

Wir öffnen die Türen unseres Ateliers mit Showroom im Margo Creative Space & Store und laden euch herzlich...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

munimei.kids

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Aussenansicht des Gebäudes des Amts für Umwelt und Energie an der Spiegelgasse 15 in Basel

Führung: Gebäude des Amts für Umwelt und Energie

Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen – Führung für Einzelpersonen und Gruppen
Besuchen Sie das zwischen 2018 und 2021 erstellte Bürogebäude und erfahren Sie, was das achtgeschossige Haus in Holz-Beton-Hybridbauweise mit seiner allseitigen Photovoltaikanlage als Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen auszeichnet.
Die Führung ist kostenlos. Es können maximal 15 Personen pro Führung teilnehmen.
Bitte melden Sie sich hier an.

Weniger

Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen – Führung für Einzelpersonen und Gruppen Besuchen Sie das zwischen 2018 und 2021 erstellte...Mehr

Informationen

Mehr dazu

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Fünf Personen stehen um einen Tisch, auf dem sich verschiedene Objekte befinden, und diskutieren.

GoSimple Workshop: Zirkulär und bewusst denken und handeln

Entscheide dich für ein Leben mit wenig Abfall und entdecke, wie du und der Planet davon profitieren können, langsamer zu leben und sich vom digitalen Durcheinander zu lösen.
Mit verschiedenen Expertinnen und Experten werden wir auf interaktive Weise ins Thema eintauchen und uns die Hände mit neuen Erfahrungen schmutzig machen. Es gibt Alltagstipps, kreative Übungen und wir tauschen uns auf verschiedene Art miteinander aus.

Dieser Workshop bildet Teil des GoSimple Challenge Programms. Du kannst an einzelnen Workshops oder am ganzen Programm teilnehmen: vier Workshops, personalisierte Informationen, spannende Challenges und Zugang zur Community! Weniger

Entscheide dich für ein Leben mit wenig Abfall und entdecke, wie du und der Planet davon profitieren können,...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

GreenUp

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
uits Basel, 18.–19.10.2025

«Expo Fruits Basel» in der Markthalle

Unter der Kuppel, im Wohnzimmer und im Salon der Markthalle erwarten euch an der Expo Fruits Basel:

Fructus-Sortenausstellung: Zum 40 Jahre Jubiläum zeigt Fructus in der alten Markthalle Basel eine Ausstellung mit Früchten von rund 700 alten Obstsorten. Mit Degustationen, Workshops, Impulsvortägen und Infoständen. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung von Obstbildern. Am Samstag ist die Ausstellung bis 22 Uhr geöffnet.

Europom: An der Europom präsentieren europäische Partnerorganisationen von Fructus Obstsorten und Obstspezialitäten aus ihren Ländern.

Öpfel-Tag: Apfelliebhaber und -liebhaberinnen und Wissbegierige kommen beim Rahmenprogramm und an den Infoständen voll auf ihre Kosten. Gross und Klein erwartet ein buntes Programm passend zum Thema.

Diese Veranstaltung ist Teil von «Total Lokal – Genuss aus Stadt und Land» mit vielen weiteren Events. Weniger

Unter der Kuppel, im Wohnzimmer und im Salon der Markthalle erwarten euch an der Expo Fruits Basel: Fructus-Sortenausstellung: Zum...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

Fructus

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Symbolbild mit Herzen

1. Repair Café Riehen

Am internationalen Reparaturtag, am Samstag, 18. Oktober 2025, feiert das Repair Café Riehen Premiere!
Details folgen demnächst auf der Website. Weniger

Am internationalen Reparaturtag, am Samstag, 18. Oktober 2025, feiert das Repair Café Riehen Premiere! Details folgen demnächst auf...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

Repair Café Riehen

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Igel in Nahaufnahme

Kurs: Igelfreundliche Gärten in Riehen

Der Igel ist in der Schweiz in den letzten Jahren auf dem Rückzug und wird inzwischen als potentiell gefährdet eingestuft. In den Gärten und in der Landschaft gehen Versteck- und Nistmöglichkeiten verloren, der Igel findet weniger Nahrung und die Gefahren nehmen zu. Schaffen wir gemeinsam mehr Lebensraum für den Igel.
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen theoretisch und praktisch, wie Sie Ihren Garten mit einfachen Mitteln igelfreundlich und naturnah gestalten können und geben eine Einführung in die Biologie und Ökologie des Igels.

Der Kurs ist Teil des Projekts Igelfreundliche Gärten und findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Riehen statt.
Hier kann kann man sich bis am 11.10.2025 anmelden. Weniger

Der Igel ist in der Schweiz in den letzten Jahren auf dem Rückzug und wird inzwischen als potentiell...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

Pro Natura Baselland

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Flyer: Kleidertausch im Sommercasino

Kleidertausch – Tauschen und plauschen

Mach mit bei unserem grossen Kleidertausch!
Du hast Kleidung, die du nicht mehr trägst, aber sie ist noch viel zu schön, um im Schrank zu verstauben?
Bring maximal 10 deiner gut erhaltenen, frisch gewaschenen Kleidungsstücke mit und finde neue Lieblingsstücke! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und einen bewussten Umgang mit Mode.

Kleidung kann ab 11 Uhr abgegeben werden. Was wir NICHT annehmen: Socken, Unterwäsche, Bett- und Frottierwäsche, Kinderkleider.
Eintritt: 5.–, ohne Kleidung 10.– Weniger

Mach mit bei unserem grossen Kleidertausch! Du hast Kleidung, die du nicht mehr trägst, aber sie ist noch...Mehr

Informationen

Mehr dazu

Organisator

Sommercasino Basel

iCal exportieren

Im Kalender eintragen
Detailaufnahme der Klostermauer mit Garten im Hintergrund

Claustrum – ein Spaziergang entlang der Klostermauern

Das lateinische Wort claustrum, aus dem sich der Begriff Kloster entwickelt hat, bezeichnet einen abgeschlossenen Raum. Auch in Dornach trennt eine hohe Mauer den Klosterbereich von seiner Umgebung – doch was bedeutet diese Grenze für unsere Wahrnehmung?
Die Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen lädt zu einem körperlich-sinnlichen Spaziergang ein, bei dem die physische und symbolische Dimension dieser Umgrenzung erkundet wird. Durch bewusstes Gehen, Fühlen und Reflektieren setzen wir uns mit dem Umschlossensein auseinander – und vielleicht auch mit den Grenzen in uns selbst.

Zum Ausklang erwarten dich eine erfrischende Kräuter-Bowle aus dem Kloster-Garten und ein kleiner Snack.
Kollekte, 25.– Richtpreis Weniger

Das lateinische Wort claustrum, aus dem sich der Begriff Kloster entwickelt hat, bezeichnet einen abgeschlossenen Raum. Auch in...Mehr

Informationen

Mehr dazu

iCal exportieren

Im Kalender eintragen