Ob Kleidung, Möbel, Deko oder Haushaltsgegenstände: In der heutigen Konsumkultur häufen sich schnell viele Dinge an. Manches davon bereichert unseren Alltag, anderes wiederum verstaubt unberührt im Schrank. Wenn dann der Drang kommt, die eigenen vier Wände mal wieder auszumisten, stellt sich die Frage: Wohin mit all diesen Sachen? Besonders, wenn sie noch funktionsfähig oder in gutem Zustand sind? Statt sie wegzuwerfen, lohnt es sich, sie weiterzugeben – denn das wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt, sondern häufig auch aufs Gemeinwohl aus. Welche Möglichkeiten es gibt, stellen wir dir im Folgenden vor.
6. Online-Marktplätze
Wenn dir die bisherigen Möglichkeiten zu zeitaufwändig erscheinen, bieten sich Online-Marktplätze als alternative Option an. Plattformen wie eBay, Telegram oder auch der Facebook Marketplace ermöglichen es dir, Ungenutztes mit wenigen Klicks an interessierte Personen abzugeben – sei es als Geschenk, im Tausch oder zu einem von dir festgelegten Preis.
Hier ist eine Liste von Online-Plattformen, auf denen du deine ungebrauchten Sachen inserieren kannst:
Wenn dir die Zeit oder die Erfahrung fehlt, deine Sachen selbst zu verkaufen: «Keine Zeit für Flohmarkt?» hilft dir, neue Besitzer für deine Sachen zu finden und erstellt für dich Inserate auf verschiedenen Online-Plattformen. Mehr Informationen zu diesem Angebot findest du hier oder im Video auf Instagram.
Weitere Angebote rund ums Weggeben in Basel
Für dich ist keine der genannten Möglichkeit passend? Oder du möchtest einen anderen Gegenstand loswerden, der in diesem Beitrag nicht erwähnt wird? Dann schau gerne in der Rubrik «Weggeben» auf unserer Website vorbei. Dort haben wir weitere Angebote rund um das Thema Weggeben in Basel gesammelt – von elektronischen Geräten über Bücher bis hin zu geretteten Lebensmitteln.