Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Die Blätter färben sich gelb, rot, orange. Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit rückt ein Tag immer näher, auf den viele Menschen das halbe Jahr entgegenfiebern: der letzte Freitag im November, «Black Friday». Für noch mehr Menschen aber, für die Umwelt und auch manche lokale Modegeschäfte ist dieser Tag kein guter Tag. Was es mit dem «Black Friday» auf sich hat und was du tun kannst, erfährst du hier.
Der «schwarze Freitag» ist eine Rabattschlacht. Foto: Pixabay
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Die Blätter färben sich gelb, rot, orange. Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit rückt ein Tag immer näher, auf den viele Menschen das halbe Jahr entgegenfiebern: der letzte Freitag im November, «Black Friday». Für noch mehr Menschen aber, für die Umwelt und auch manche lokale Modegeschäfte ist dieser Tag kein guter Tag. Was es mit dem «Black Friday» auf sich hat und was du tun kannst, erfährst du hier.
Text: Laura Bisang