Am 18. Oktober 2025 ist wieder Reparaturtag – ein Tag, der deutlich macht, dass Kaputtes nicht automatisch entsorgt werden muss. Oft reichen ein Schraubenzieher, etwas Geduld und die passende Anleitung, um Dinge wieder funktionstüchtig zu machen. Egal ob elektrische Geräte, wackelige Möbelstücke oder aufgerissene Kleidung – Reparieren spart Ressourcen, schont das Portemonnaie und macht richtig Freude. In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Reparatur ganz einfach in Angriff nehmen kannst.

Manchmal reicht ein kleiner Handgriff, um Dinge wieder fit zu machen. © Freepik
Am 18. Oktober 2025 ist wieder Reparaturtag – ein Tag, der deutlich macht, dass Kaputtes nicht automatisch entsorgt werden muss. Oft reichen ein Schraubenzieher, etwas Geduld und die passende Anleitung, um Dinge wieder funktionstüchtig zu machen. Egal ob elektrische Geräte, wackelige Möbelstücke oder aufgerissene Kleidung – Reparieren spart Ressourcen, schont das Portemonnaie und macht richtig Freude. In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Reparatur ganz einfach in Angriff nehmen kannst.
Text: Rahel Hänggi