Maskottchen der Women's Euro und Upcycling-Produkte

Die UEFA Women’s Euro 2025 will auch ein Vorbild für Nachhaltigkeit, Inklusion und Gemeinschaft sein. © Kanton Basel-Stadt

Auch bei der UEFA Women’s EURO 2025 in Basel wurde ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt: Banner und Textilien des Turniers werden nicht entsorgt, sondern upgecycelt. Im Lädeli der WERT!Stätte können die Materialien kostenlos abgeholt oder bereits fertige Produkte gekauft werden.

Textil-Upcycling bei der UEFA Women’s EURO

Auch bei der UEFA Women’s EURO 2025 in Basel wurde ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt: Banner und Textilien des Turniers werden nicht entsorgt, sondern upgecycelt. Im Lädeli der WERT!Stätte können die Materialien kostenlos abgeholt oder bereits fertige Produkte gekauft werden.

Text: Amt für Umwelt und Energie

Aus Fan-Zone-Bannern der UEFA Women’s EURO 2025 entstehen Upcycling-Produkte. © Kanton Basel-Stadt

Auch bei der UEFA Women’s EURO 2025 in Basel zeigt sich: grosse Events können nachhaltig gestaltet werden. Der Kanton Basel-Stadt hat sich zusammen mit der WERT!Stätte und Cyclodos dafür eingesetzt, dass Textilmaterialien des Turniers nicht einfach im Abfall landen, sondern kreativ weiterverwendet werden. Mehr dazu im Beitrag von SRF (Schweiz aktuell).

So werden Banner, Werbematerialien und Textilien nach der EURO gezielt dem Upcycling zugeführt – ein Ansatz, der nicht nur Ressourcen spart, sondern auch neue Ideen und Produkte entstehen lässt.

Dieses Vorgehen knüpft an die bereits gemachten Erfahrungen mit dem ESC in Basel an, die gezeigt haben, wie unkompliziert und wirkungsvoll Textil-Upcycling sein kann. Mehr dazu findest du im Blogbeitrag: Textil-Upcycling: Der ESC zeigt, wie einfach das geht!

Upcycling-Material und Produkte im Lädeli der WERT!Stätte

Links: Textilmaterial der Women’s EURO zur kostenlosen Weitergabe. Rechts: fertige Upcycling-Produkte im Lädeli der WERT!Stätte. © Amt für Umwelt und Energie

Wie schon beim ESC kann nun auch das Textilmaterial der Women’s Euro kostenlos im Lädeli der WERT!Stätte (Güterstrasse 154, 4053 Basel) abgeholt werden – gegen eine kleine Kollekte und eine Nutzungsvereinbarung. Damit steht allen Interessierten Material für eigene kreative und nicht-kommerzielle Projekte zur Verfügung.

Zudem hat die WERT!Stätte gemeinsam mit Cyclodos bereits eine Reihe von fertigen Upcycling-Produkten hergestellt. Diese können direkt im Lädeli der WERT!Stätte gekauft werden.

Kostenloser Upcycling-Workshop am 6. September

Upcycling macht in der Gruppe noch mehr Freude - schliesse dich mit anderen zusammen! © Freepik

Upcycling macht in der Gruppe noch mehr Spass: Man inspiriert sich gegenseitig, tauscht Tipps aus und tüftelt gemeinsam an Projekten. So entstehen nicht nur kreative Lieblingsstücke, sondern oft auch neue Bekanntschaften.

Die nächste Gelegenheit dazu gibt es am 6. September 2025, 14–17 Uhr, auf dem Wolf Areal (Halle 1, St. Jakobstr. 200, Basel). Dort findet ein kostenloser Upcycling-Workshop von NeufTrois zusammen mit der WERT!Stätte statt. Alle Infos und Details gibt es auf der Website von NeufTrois.

Folge uns und entdecke spannende Neuigkeiten