Caroline zeigt dir regelmässig spannende Angebote und Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag in Basel: Nachhaltige Modegeschäfte, Flohmärkte und Secondhand-Läden, spannende Events und vieles mehr. Folge Umwelt Basel in den Sozialen Medien, um keine Videos zu verpassen.
Caroline zeigt dir regelmässig spannende Angebote und Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag in Basel: Nachhaltige Modegeschäfte, Flohmärkte und Secondhand-Läden, spannende Events und vieles mehr. Folge Umwelt Basel in den Sozialen Medien, um keine Videos zu verpassen.
Veganes Glace in Basel-Stadt
Caroline und Sophie zeigen euch ihre liebsten Orte für feines Glace in der Stadt.
Die Gelateria di Berna bietet Kunden und Kundinnen ein grosses Sortiment an veganen Glaces. Das Sortiment wechselt regelmässig und sie bietet einen Liefer- sowie Abholservice an . Standorte:
– Offenburgerstrasse 32, 4057 Basel
– Bruderholzstrasse 45, 4053 Basel
Das Unternehmen Mitte ist ein Kaffeehaus, welches verschiedene vegane Sorbets und auch vegetarische Gerichte auf dem Menu hat. Ihre veganen Sorbets werden nur aus biologischen Zutaten hergestellt. Standorte:
– Gerbergasse 30, 4001 Basel
– Kulturkirche Paulus, 4051 Basel
Die Gelateria und Café Enila Ice Cream bietet ebenfalls veganes Glace an. Alles, was hier auf dem Menu steht, ist handgemacht und besteht aus hochwertigen sowie rein natürlichen Zutaten. Standort:
– Klybeckstrasse 85, 4057 Basel
Weitere vegane und vegetarische Angebote in Basel-Stadt findest du hier.
Beerenstark mit Caroline
Sommerzeit ist Beerenzeit! Caroline zeigt dir, wo du leckere Beeren pflücken kannst. Regional, frisch und voller Genuss! Du suchst weitere frische Produkte direkt ab Hof? Eine Übersicht aller Bauernhöfe mit ihren Produkten findest du auf der Webseite des Kantons Basel-Stadt.
Quartierflohmi-Guide
Tauche ein ins bunte Treiben der Basler Quartierflohmärkte: tolle Schnäppchen, Begegnungen im Hinterhof und nachhaltiges Stöbern warten auf dich! Im Umwelt Basel Kalender findest du eine Übersicht der noch kommenden Quartierflohmärkte.
Eurovision Song Contest
Du kommst im Mai zum ESC nach Basel?
Dann haben wir ein paar praktische Tipps für dich, wie du deinen Aufenthalt geniessen und dabei der Natur und den Menschen etwas Guten tun kannst. Weitere hilfreiche Tipps findest du in unserem Blog «12 Tipps für einen nachhaltigen Besuch». Sorgen wir gemeinsam dafür, dass der ESC unvergesslich, nachhaltig und ein Fest für alle wird!
Are you heading to Basel for the ESC in May?
We have some practical tips to help you make the most of your visit – all while doing something positive for nature and the local community. You can find more helpful tips in our blog «12 tips for a sustainable visit». Let’s come together to make the ESC unforgettable, sustainable, and a true celebration for all!
Kennst du schon die Basler Bücherschränke?
Bist auch du auf der Suche nach neuem Lesestoff, doch möchtest dir nicht extra ein neues Buch kaufen?
Dann sind die Bücherschränke genau das richtige für dich. Caroline erklärt dir deren Prinzip und unter Angebote findest du eine Übersicht alles Bücherschränke in Basel.
Velos oder E-Bikes in Basel mieten – so einfach geht's!
Neben Pick-E-Bike und Velospot gibt es noch weitere Anbieter in Basel. Eine Übersicht über alle Veloverleih-Angebote in Basel findest du auf basel-unterwegs.
Entdecke den traditionsreichsten Stadtmarkt Basels
Der Markt auf dem Basler Marktplatz findet von Dienstag bis Samstag statt und bietet dir eine diverse Auswahl an regionalen Lebensmitteln. Interessierst du dich für weitere Märkte und Lebensmittelgeschäfte in Basel? Dann findest du hier mehr dazu.
Leihlager: Dinge leihen statt kaufen
Das Leihlager in Basel ist eine Bibliothek der Dinge, in der du Alltagsgegenstände ausleihen kannst, wann immer du sie brauchst.
Das Leihlager in Basel befindet sich an der Horburgstrasse 105 und bietet über 1’000 verschiedene Objekte zum Ausleihen an. Du kannst dir die Gegenstände nicht nur vor Ort abholen, sondern sie auch bequem nach Hause oder an eine Pick-Up-Station liefern lassen. Mit einem Jahresabo oder einem spontanen Besuch kannst du durch den Leihkatalog stöbern, die Objekte ausleihen und sie eigenverantwortlich nutzen, bevor du sie sauber und unbeschädigt zurückbringst. Das Leihlager fördert die Leihkultur und trägt so zum bewussten Umgang mit Ressourcen bei.
Kennt ihr schon den GreenPick Pass Basel?
Der GreenPick Pass Basel bietet euch mit rund 50 Gutscheinen die Möglichkeit, günstig euren Alltag nachhaltiger zu gestalten. Der Pass kostet CHF 29.- inkl. Versand. Mit etwas Glück kannst ihn auch auf Umwelt Basel gewinnen. Mehr Infos und online bestellen auf: greenpick.ch/pass.
Kleider tauschen bei «Walk-in Closet»
Caroline nimmt dich mit an einen Kleidertausch und zeigt dir, wie das Prinzip von Walk-in Closet funktioniert. Die Kleidertausch-Events von Walk-in Closet findest du jeweils im Kalender auf unserer Website. Mehr über Walk-in Closet Schweiz erfährst du in unserem Video-Porträt.
Balkon insektenfreundlich begrünen
Gestalte deinen Balkon biodivers und insektenfreundlich, um die Artenvielfalt zu unterstützen. Für die Umgestaltung des Balkons besucht Caroline die Biogärtnerei am Hirtenweg in Riehen. Dort findest du ausschliesslich Biopflanzen und nützliche Informationen, welche Pflanzen sich am besten für deinen Standort eignen. Weitere Tipps, wie du deinen Balkon oder Garten biodivers und insektenfreundlich gestalten kannst, findest du hier.
Quartierflohmi Basel Guide
Auf den Quartierflohmärkten in Basel findest du viele Vintage-Schätze. Eine entspannte Atmosphäre und tolle Schnäppchen erwarten dich. Wenn du keine Zeit hast, deine Sachen an einem eigenen Stand zu verkaufen, ist das kein Problem: An vielen Quartierflohmärkten gibt es einen Bring & Nimm-Stand, an dem du deine Sachen abgeben und andere sie kostenlos mitnehmen können.
World Fairtrade Day
Am 11. Mai 2024 findet der World Fairtrade Day statt. Swiss Fairtrade hat sich für diesen Anlass einen Parkour in Basel ausgedacht, bei dem es einen Greenpick Pass (Gutscheinheft) zu gewinnen gibt. Um das Gutscheinheft zu gewinnen, müssen die Teilnehmenden einen Stempelbogen in den teilnehmenden Geschäften ausfüllen lassen, wo sie zudem coole und attraktive Angebote erwarten.
Sustainable Fashion Shopping in Basel
Caroline zeigt dir verschiedene nachhaltige Modeläden in Basel, die du dir für deine nächste Shoppingtour unbedingt merken solltest! Fizzen, Rework, Freitag und Apartment25 bieten dir eine vielfältige Auswahl an Kleidung und anderen Produkten. Sowohl preislich als auch stylisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vintage, Streetstyle und Reworked werden in diesen Läden gross geschrieben. Weitere nachhaltige Modeläden findest du unter Angebote.
Zero Waste in Basel?
Was ist «Zero Waste Einkaufen»?
Beim Zero Waste Shopping geht’s darum, Lebensmittel, Haushaltswaren und andere Produkte zu kaufen, die möglichst wenig Abfall produzieren und ressourcenschonend hergestellt wurden. Erfahre von Caroline, wo es in Basel Unverpackt-Läden gibt und wie das Einkaufen vor Ort funktioniert. Eine Übersicht aller Unverpackt-Läden in Basel findest du hier.
Flohmi-Challenge mit Caroline & Coco
Bei der Flohmi-Challenge auf dem Quartierflohmarkt-Petersplatz treten Caroline und Coco gegeneinander an. Beide haben 20 Minuten Zeit, um drei Gegenstände aus drei Kategorien zu finden und diese möglichst günstig zu kaufen. Weitere Informationen zu den Basler Quartierflohmärkten findest du hier.
Nachhaltig einkaufen? Hier findest du eine Übersicht über Basler Quartiermärkte, an denen du dich mit saisonalen Lebensmitteln aus regionaler Produktion eindecken kannst.
Jede unserer Konsumentscheidungen setzt in irgendeiner Form Logistik in Gang. Gleichzeitig wollen wir alle weniger Verkehr, Strassenlärm und CO2-Emissionen. Ein klarer Zielkonflikt.
Exotik und Abenteuer – wenn du das Reisen als Teil deines Urlaubs begreifst, findest du beides auch auf klimaschonendem Weg. Wir zeigen dir, wie du auf Schienen fremde Welten eroberst.