Angebote zum Thema
Einfach arbeiten statt lange pendeln
Die Corona-Pandemie war für alle eine mühsame, aber auch lehrreiche Zeit. So waren etwa viele von uns überrascht, wie einfach es ist, am Laptop vom Küchentisch aus zu arbeiten. Und wir schätzten es, uns nicht während der Stosszeit in volle Trams hineinzwängen oder in den morgendlichen Stau einreihen zu müssen. Gelegentlich im Homeoffice zu arbeiten, kann nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig sein, wenn dadurch lange Pendelwege wegfallen. Dasselbe gilt für eine virtuelle Besprechung statt der physischen Sitzung. Doch wer will schon den ganzen Tag daheimsitzen? Studien aus der Pandemie haben gezeigt, dass wir einen Teil der durch das Homeoffice eingesparten Umweltbelastung leider wieder kompensiert haben, indem wir zwischendurch mal schnell shoppen gingen oder an den Waldrand fuhren, um ein paar Runden zu joggen. Schon eine Studie vor Corona zeigte, dass 44 Prozent des Verkehrs in der Schweiz auf Freizeitverkehr entfielen – und nur 24 Prozent auf Arbeitswege und 15 Prozent aufs Einkaufen. Ökologisch fragwürdig ist es, in eine grössere Wohnung umzuziehen, um dort im eigenen Büro ungestört im Homeoffice zu arbeiten. Ein guter Kompromiss ist ein flexibel genutzter Büroplatz in einem Coworking-Space. Um die Bürofläche am Arbeitsplatz zu reduzieren, teilst du dir auch dort das Pult – dann profitiert die Umwelt mehrfach.Velospot
Velospot ist ein Bikesharing-Dienst, der nachhaltige Mobilität rund um die Uhr anbietet. Profitiere mit dem Code umweltbs24 von 3 Franken Kredit, um Velospot in Basel zu testen.
Pick-e-Bike
Pick-e-Bike ist dein Sharingsystem für E-Bikes und E-Scooter in der Region Basel.Carvelo
Auf carvelo2go.ch kannst du elektrische Cargo-Bikes an verschiedenen Standorten in Basel mieten.Mobility
Entdecke Carsharing von Mobility. Digital, spontan und immer in deiner Nähe.Umweltporträts zum Thema:
Katrin Loder
Carbotech AG
Die Carbotech AG, eine Umweltberatungsfirma mit Sitz in Basel und Zürich, besitzt pro Standort nur ein eigenes Firmenauto. Für die übrigen Fahrten setzen die Mitarbeitenden auf Mobility Business. Das sei nicht nur ökologischer, sondern auch finanziell absolut rentabel, sagt Katrin Loder, bei Carbotech unter anderem zuständig für den Personalbereich.