Einheimisch

blühender Schwarzdorn mit Schmetterling

1/4 Einheimische Sträucher wie Schwarzdorn, Wildrose, Salweide, Hasel, Brombeere, Schwarzer Holunder oder Wildapfel sind bei Insekten sehr beliebt. © AdobeStock

Weissdorn mit roten Früchten und Blaumeise

2/4 Vögel fressen gerne die Früchte einheimischer Sträucher wie Weissdorn, Vogelbeere, Wacholder, Rote Johannisbeere, Roter Holunder oder Faulbaum. © AdobeStock

Naturnaher Balkon mit Pflanzentöpfen, Fassadenbegrünung und Nisthilfen

3/4 Auch mit einer vielfältigen Balkonbepflanzung kann ein Beitrag zur Biodiversität in der Stadt geleistet werden © aue.bs.ch

Marktstand mit Pflanzen für den Garten.

4/4 Einheimische und standortgerechte Pflanzen findet man in Gärtnereien oder auf regionalen Pflanzenmärkten. © bs.ch

Einheimisch

Wirkung:

Sträucher und Stauden von hier bevorzugen

 

Bepflanze die Töpfe und Kistchen auf deinem Balkon und deinen Vorgarten mit einheimischen Kräutern, Stauden und Sträuchern. Denn unsere Vögel, Schmetterlinge und andere Insekten sind auf einheimische Pflanzen angewiesen: Früchte und Samen sind wertvolles Futter für Vögel, Blätter dienen Raupen als Nahrung. Der Nektar in den Blüten lockt Bienen und andere Insekten an. Abgestorbene Stängel solltest du unbedingt bis im Frühling stehen lassen: In ihnen überwintern zahlreiche Insektenlarven, die selbst wieder von Vögeln oder Igeln gefressen werden.

 

Entferne invasive Neophyten, das sind Pflanzen, die unsere Stadtgärten auf Kosten der einheimischen Pflanzen erobern. Entsorge diese Pflanzen keinesfalls auf dem Kompost, sondern im Kehricht. Sonst könnten sie erneut austreiben oder sich versamen. Zu den Neophyten, die unsere Stadtgärten auf Kosten der einheimischen Pflanzen erobern, gehören etwa die Nordamerikanische Goldrute, das Drüsige Springkraut und der Kirschlorbeer. Die fremden Pflanzen bringen vor allem jene Tierarten in Bedrängnis, die auf einheimische Pflanzen angewiesen sind, unter anderem die Raupen verschiedener Schmetterlinge.

Angebote zum Thema

Privat: Gartentipps

Hier findest du wertvolle Tipps der Stadtgärtnerei für alle vier Jahreszeiten.

Informationen

Mehr dazu

Freizeitgärten

Du liebst das Gärtnern, hast aber keinen Garten? Die Stadtgärtnerei verpachtet über 5100 Freizeitgärten in 32 Arealen.

Informationen

Mehr dazu

Baumpatenschaft

Lass eine Baumrabatte in deiner Wohnumgebung mit attraktiven Wildpflanzen erblühen!

Informationen

Mehr dazu

Kompostberatung

Du möchtest einen Kompost neu anlegen oder deinen Kompost in Ordnung bringen? Die Kompostberatung unterstützt dich gerne.

Informationen

Mehr dazu

Floretia

Biodiversität leicht gemacht: Mit der Gratis-Web-App Floretia findest du einheimische Wildpflanzen, Samenmischungen und Strukturen für deinen Garten oder Balkon.

Informationen

Mehr dazu

mein Baum dein Baum

Möchtest du einen schönen Baum in deinem Vorgarten? Das professionelle Team von «mein Baum dein Baum» pflanzt und pflegt ihn kostenlos für dich.

Informationen

Mehr dazu

SWO: Beratung Naturnahe Gärten

Im Rahmen des Projekts «Mehr Biodiversität in der Schweiz – Umsetzung im Siedlungsraum» bietet die Stiftung Wirtschaft und Ökologie (SWO) Biodiversitätsberatungen vor Ort in Gärten und Liegenschaftsflächen an. Für alle, die ihre Wohnumgebung naturnah gestalten wollen.

Informationen

Mehr dazu

ProSpecieRara

ProSpecieRara ist eine Stiftung, die der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt von Tieren und Pflanzen das Überleben sichert. E-Mail

Informationen

Mehr dazu

UniGärten Basel

Verein von ehemaligen und aktuellen Studierenden für gemeinschaftliches Gärtnern mitten in der Stadt, in den Familiengärten im Milchsuppenareal und im Langen Loh.

Informationen

Mehr dazu

Biogärtnerei am Hirtenweg

Saisonal wechselndes Angebot an biologischen Kräuter- und Gemüsesetzlingen sowie Wildstauden, Feigen- und Beerenpflanzen.

Informationen

Mehr dazu

Stiftung Wirtschaft und Ökologie (SWO)

Die selbsttragende, gemeinnützige Stiftung bietet Beratung, Planung und Umsetzung von ökologisch wertvollen Flächen an – gemeinsam für mehr Biodiversität!

Informationen

Mehr dazu

Urban Agriculture Basel

Netzwerk zur Förderung urbaner Landwirtschaft E-Mail

Informationen

Mehr dazu

Urban Roots

Verwandle deinen Balkon in ein essbares Paradies mit Urbanroots. Erhalte jeden Monat das passende Saatgut bequem nach Hause geschickt.

Informationen

Mehr dazu

Umweltporträts zum Thema:

Ilinca Zastinceanu

«Gemeinsam grüner» ist der Slogan des Vereins «Hallo Johann», den Ilinca Zastinceanu mit anderen befreundeten Familien gegründet hat. Statt sich über die anonyme Grünfläche hinter dem Haus zu ärgern, die Hunde und Sprayer anzog, legten sie dort einen partizipativen Garten an, den sie heute mit viel Herzblut pflegen.

Ilinca Zastinceanu, Verein Hallo Johann

Gina Honauer

Gina Honauer ist gelernte Zierpflanzengärtnerin, sie studierte Umweltingenieurwesen und setzt sich für eine nachhaltige städtische Lebensmittelversorgung ein. In ihrem Garten im Kleinbasel kümmert sie sich im Auftrag von Pro Specie Rara um alte Beeren- und Gemüsesorten.

Ein Reservelager für alte Beerensorten - Umwelt Basel

David Brand

David Brand ist Betriebsleiter der Gärtnerei des Bürgerspitals Basels (BSB), das für seine vorbildliche, naturnahe Umgebung ausgezeichnet wurde. Die Stiftung Natur & Wirtschaft prämierte damit eine Naturfläche von umgerechnet über 14 Fussballfeldern. Auch bei den Unterhaltsarbeiten in Privatgärten wirbt Brand für Asthaufen und Blumenwiesen.

David-Brand

Marco Güntert

Brachliegende Flachdächer ökologisch aufwerten und so zum Lebensraum machen: Das ist das Ziel eines Vereins, den Marco Güntert ins Leben gerufen hat.  Die Dachbegrünung verbessert auch das Stadtklima, kühlt das Gebäude im Sommer und isoliert es im Winter.

Dachbegrünung Umwelt Basel Marco Güntert

Claudia Spiess

Auch eine Stadt bietet überraschend viel Lebensraum für Vögel. Wer Stauden stehen lässt und Platz zum Nisten vorbereitet, gibt Gartenrotschwanz und Spatz eine zusätzliche Chance, weiss die Vogelfreundin Claudia Spiess.

Claudia Spiess im Garten

Katja Hugenschmidt

Die Hitze liegt wie ein Heissluftteppich über Basel an diesem 6. Juni 2015. Es ist Samstagnachmittag, bald 17 Uhr. Katja Hugenschmidt schenkt im Hinterhof der Ahornstrasse 39 Holunderblüten-Maracuja-Sirup aus, eine hochwillkommene, wunderbar fruchtige Erfrischung. Im Rahmen der Basler Umwelttage zeigt sie Interessierten heute, wie aus einem grauen Hinterhof ein lebendiger Grünraum entstehen kann.

katja_hugenschmidt_2

Weitere Tipps

Gebäudebegrünung

Wirkung:
Fassade aus der Strasse Steinenring.

Kompostieren

Wirkung:
Kompost

Naturwiese

Wirkung:
Natur belassene Wiese mit Blumen

Schädlingsbekämpfung

Wirkung:
Igel in Igelhaus

Gärtnern

Wirkung:
Naturgarten mit Bauernhof

Insektenhotel

Wirkung:
Frau auf Balkon mit Wildbienenhotel